Oster Kranzkuchen mit Marzipan Füllung

SchwierigkeitFortgeschritten

Der Kranzkuchen ist ein typisch deutscher Hefeteig Kuchen, der mit Marzipan gefüllt wird! Heute zeige ich Dir, wie man diesen Kuchen selber backen kann!

Oster Kranzkuchen mit Marzipan Rezept
Vorbereitungszeit4 hrs 50 minsKochzeit22 minsGesamtzeit5 hrs 12 mins
Grundteig
 370 Gramm gesiebtes Mehl
 1 Ei
 25 Gramm frische Hefe
 45 Gramm Zucker
 50 Gramm Butter (auf Raumtemperatur)
 125 Gramm kalte Milch
 1 Prise Salz
Ziehfett
 50 Gramm Mehl
 200 Gramm kalte gewürfelte Butter
Füllung
 2 Eiweiss
 400 Gramm Marzipanrohmasse
Dekoration
 1 Löffel Sahne
 2 Eigelb
 200 Gramm Aprikosen Konfitüre
 Wasser
 300 Gramm Fondant (oder 300 Gramm Puderzucker und 5 Löffel Wasser)
 100 Gramm gehobelte geröstete Mandeln
1

Grundteig für den Kranzkuchen mit Marzipan: zuerst die Hefe in der Milch auflösen. Danach das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und eine Mulde in der Mitte eindrücken. Dann sas Salz am äußeren Rand des Mehls streuen und den Zucker in die Mulde geben. Der nächste Schritt ist die Hefe mit der Milch über den Zucker in der Mulde zu gießen. Dann mit Hilfe der Küchenmaschine die Zutaten mischen und vermengen. Schliesslich die Butter und das Ei in die Schüssel geben und die Zutaten zu einem Teig kneten. Den Teig zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen und gehen lassen. Nach dieser Zeit den Hefeteig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem Quadrat (30 cm x 30 cm) ausrollen.

2

Ziehfett: die Zutaten mit der Hand mischen und dann zu einem Quadrat (20 cm x 20 cm) ausrollen. Im Tiefkühlschrank oder Kühlschrank die Butter mit dem Mehl wieder aushärten lassen.

3

Ziehteig (3 doppelte Touren): Die kalte Butterteigplatte aus dem Kühlschrank holen und um ca. 45° gedreht auf den ausgerollten Hefeteig legen. Die Ecken des Hefeteiges nun darüber schlagen und den Teig zu einem Rechteck von ca. 25 cm x 40 cm ausrollen. Dann eine doppelte Tour vornehmen. Nachdem die Tour vorgenommen wurde, den Teig in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen. Nach dieser Zeit, 2 weitere doppelte Touren vornehmen. Zuletzt den Teig in ein Rechteck von ca. 35 cm x 55 cm ausrollen und längs in 2 gleiche Teile schneiden.

4

Füllung: zuerst das Eiweiß mit dem Marzipan mischen. Damit das Marzipan besser verarbeitet werden kann, kann man es kurz in der Mikrowelle wärmen. Danach, je die Hälfte der Füllung auf einem Teigstreifen verteilen, dabei entlang der Längsseiten einen Rand frei lassen. Schliesslich die Längsseiten zur Mitte hin überklappen, dabei einen ca. 1 cm breiten Spalt lassen. Nun jeden Strang zu einem Kranz legen, oder auch nicht, und gehen lassen.

5

Dekoration: zuerst das Eigelb und die Sahne verrühren und die Kränze oder Stränge damit bestreichen. Danach die Kränze oder Stränge zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Nach dieser Zeit die Kränze oder Stränge nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 22-25 Minuten backen. Während die Kränze oder Stränge im Ofen sind, die Konfitüre mit dem Wasser zum kochen bringen. Dann die gehobelten Mandeln in der Mikrowelle rösten. Nach der Backzeit, die Kränze oder Stränge noch heiß mit der Konfitüre bepinseln. Dann den Kuchen abkühlen lassen. Schliesslich den Fondant auf 35-40 Grad Celsius aufwärmen und den schon erkalteten Kranzkuchen damit bestreichen., und die gerösteten Mandeln auf den noch flüssigen Fondant streuen.

6

Sehe dir das Rezeptvideo auf Youtube an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

9

Bildergalerie:

Kategorie

Zutaten

Grundteig
 370 Gramm gesiebtes Mehl
 1 Ei
 25 Gramm frische Hefe
 45 Gramm Zucker
 50 Gramm Butter (auf Raumtemperatur)
 125 Gramm kalte Milch
 1 Prise Salz
Ziehfett
 50 Gramm Mehl
 200 Gramm kalte gewürfelte Butter
Füllung
 2 Eiweiss
 400 Gramm Marzipanrohmasse
Dekoration
 1 Löffel Sahne
 2 Eigelb
 200 Gramm Aprikosen Konfitüre
 Wasser
 300 Gramm Fondant (oder 300 Gramm Puderzucker und 5 Löffel Wasser)
 100 Gramm gehobelte geröstete Mandeln

Zubereitung

1

Grundteig für den Kranzkuchen mit Marzipan: zuerst die Hefe in der Milch auflösen. Danach das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und eine Mulde in der Mitte eindrücken. Dann sas Salz am äußeren Rand des Mehls streuen und den Zucker in die Mulde geben. Der nächste Schritt ist die Hefe mit der Milch über den Zucker in der Mulde zu gießen. Dann mit Hilfe der Küchenmaschine die Zutaten mischen und vermengen. Schliesslich die Butter und das Ei in die Schüssel geben und die Zutaten zu einem Teig kneten. Den Teig zugedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ruhen und gehen lassen. Nach dieser Zeit den Hefeteig aus dem Kühlschrank nehmen und zu einem Quadrat (30 cm x 30 cm) ausrollen.

2

Ziehfett: die Zutaten mit der Hand mischen und dann zu einem Quadrat (20 cm x 20 cm) ausrollen. Im Tiefkühlschrank oder Kühlschrank die Butter mit dem Mehl wieder aushärten lassen.

3

Ziehteig (3 doppelte Touren): Die kalte Butterteigplatte aus dem Kühlschrank holen und um ca. 45° gedreht auf den ausgerollten Hefeteig legen. Die Ecken des Hefeteiges nun darüber schlagen und den Teig zu einem Rechteck von ca. 25 cm x 40 cm ausrollen. Dann eine doppelte Tour vornehmen. Nachdem die Tour vorgenommen wurde, den Teig in Folie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen. Nach dieser Zeit, 2 weitere doppelte Touren vornehmen. Zuletzt den Teig in ein Rechteck von ca. 35 cm x 55 cm ausrollen und längs in 2 gleiche Teile schneiden.

4

Füllung: zuerst das Eiweiß mit dem Marzipan mischen. Damit das Marzipan besser verarbeitet werden kann, kann man es kurz in der Mikrowelle wärmen. Danach, je die Hälfte der Füllung auf einem Teigstreifen verteilen, dabei entlang der Längsseiten einen Rand frei lassen. Schliesslich die Längsseiten zur Mitte hin überklappen, dabei einen ca. 1 cm breiten Spalt lassen. Nun jeden Strang zu einem Kranz legen, oder auch nicht, und gehen lassen.

5

Dekoration: zuerst das Eigelb und die Sahne verrühren und die Kränze oder Stränge damit bestreichen. Danach die Kränze oder Stränge zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Nach dieser Zeit die Kränze oder Stränge nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 22-25 Minuten backen. Während die Kränze oder Stränge im Ofen sind, die Konfitüre mit dem Wasser zum kochen bringen. Dann die gehobelten Mandeln in der Mikrowelle rösten. Nach der Backzeit, die Kränze oder Stränge noch heiß mit der Konfitüre bepinseln. Dann den Kuchen abkühlen lassen. Schliesslich den Fondant auf 35-40 Grad Celsius aufwärmen und den schon erkalteten Kranzkuchen damit bestreichen., und die gerösteten Mandeln auf den noch flüssigen Fondant streuen.

6

Sehe dir das Rezeptvideo auf Youtube an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

9

Bildergalerie:

Oster Kranzkuchen mit Marzipan Füllung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Toms Patisserie